
Der Turtleneck® Straw- Story
Die Gründer - von der Edelstahlbranche zum Mehrweg-Strohhalm
Hallo! Wir sind Helmut und Philip, die Geschäftsführer der HalmBrüder GmbH
Helmut leitet ein mittelständiges Familienunternehmen mit Sitz in Heppenheim an der schönen Bergstraße. Hier entwickelt er hochwertige Bauteile aus Edelstahl für diverse Anwendungen und Branchen. Philip ist Student für Medien- und Wirtschaftspsychologie in Frankfurt.
Nachhaltigkeit verbindet die Generationen!
Bei einem gemeinsamen Familienurlaub im Sommer 2019 wurde uns einmal mehr klar, dass wir plastikfreie Alternativen brauchen! Selbst das Mittelmeer bleibt von der Umweltverschmutzung nicht verschont. Dies fiel uns bei einem gemeinsamen Spaziergang auf. Mülltüten, Einweggeschirr und Plastikstrohhalme gehören mittlerweile zu fast jeder Strandlandschaft. Diese traurige Wahrheit wurde zu unserem Antrieb. Wir stellten uns die Frage, wieso Menschen Einwegprodukte kaufen, zu welchen es bereits Alternativen gibt?
Die Antwort auf diese Frage liegt wohl in der Bequemlichkeit. Bei nahezu jeder Alternative muss man auf etwas verzichten – so auch bei Trinkhalmen. Die einen weichen auf, die anderen lassen sich nicht knicken und die nächsten können zerbrechen. Dies fiel auch beim späteren Besuch an der Hotelbar auf, als von dem Papierstrohhalm kaum mehr als nasse Pappe übrig blieb.
Zurück in der Heimat hatten wir zwar noch keinen konkreten Plan, jedoch das Ziel, plastikfreie Alternativen zu finden ohne direkten Verzicht.
Wo ein Wille ist, da ist ein Weg!
Einmal mehr bewahrheitete sich der bekannte Spruch „Wo ein Wille ist, da ist ein Weg!“
Wieder zurück in der Firma, berichtete Helmut von seinen Erlebnissen am Mittelmeer. Diese Problematik konnte jeder nachvollziehen und die Lösung ließ nicht lange auf sich warten. Noch in der gleichen Woche kamen Helmut und sein Entwicklerteam (Jonathan Noack, Matthias Jahn und Thomas Münch) auf die Idee, einen Kabelschutz aus Edelstahl zu einem Trinkhalm umzufunktionieren. Der Clou: Der Kabelschutz besteht aus biegsamem Edelstahl! Lediglich Durchmesser, Länge und Formgebung mussten an die eines Trinkhalmes angepasst werden. Philip war in diesem Prozess stets involviert und kam auf pfiffige Vorschläge zum Design. Im November 2019 war es soweit, der erste Prototyp war fertig.


Der Antrieb - Kampf dem Einweg-Plastik
Mit der Erfindung des Turtleneck® Straw reagierte unser Entwickler-Team auf zwei ganz aktuelle Probleme: Der Umweltverschmutzung durch Einweg-Plastik und dem EU Verbot von Plastikstrohhalmen.
So gehört Plastikverschmutzung weltweit immer noch zu den Umweltproblemen Nr.1:
- Alleine 2017 wurden in Deutschland über 14 Million Tonnen Plastik produziert, von denen nur 810.00 Tonnen wiederverwertet wurden.
- 2016 verursachten die Deutschen rund 38 Kilogramm Plastikverpackungsabfälle pro Kopf. Nur in Luxemburg (50,5), Irland (46,2) und Estland (42,2) ist der Verbrauch in Europa noch höher.
- Rund 40% des jährlich produzierten Verbrauchs ist sogenanntes Einweg-Plastik mit einer Benutzungsdauer von durchschnittlich 25 Minuten.
- Einweg-Strohhalme aus Plastik machen mit 36,4 Milliarden den größten Anteil am Einwegplastik aus Nur 9 % davon werden recycelt, 12 % verbrannt und 79 % deponiert oder in der Umwelt entsorgt
- Vor allem unsere Ozeane versinken immer mehr im Müll. Rund 10 Millionen Tonnen Müll landen jährlich im Meer, von denen Einweg-Plastik rund 75% ausmacht. Übrigens: Aus diesem Fakt heraus ist auch der Namen unserer Strohhalm Alternative entstanden. So steht das Wort „Turtle“ für das bekannte achtminütige Video, in dem einer Schildkröte ein Plastikstrohhalm aus der Nase entfernt wird und das 2015 zum Symbol für die Plastikverschmutzung der Weltmeere wurde. Und der Begriff „Neck" steht für die Flexibilität unseres Mehrweg-Strohhalms - beides Begriffe, von denen wir Weg- bzw. zu denen Hinwollen!
- Nach einer statistischen Hochrechnung wird es 2050 mehr Plastik im Meer geben als Fische
(Quelle: www.careelite.de)
Um der Verschmutzung der Umwelt durch Einwegplastik entgegenzuwirken, hat die Europäische Union 2018 ein EU-weites Verbot von Plastik-Einwegprodukten ab dem Jahr 2021 erlassen – das auch den bis dahin unverzichtbaren Plastikstrohhalm einschließt.
Dieses Verbot der Einweg-Strohhalme stellt aber gerade die Gastronomie, Menschen mit Behinderungen und Seniorenheime vor große Probleme, die in ihrem Alltag zwingend auf diese biegsamen Plastikstrohhalme angewiesen sind und jetzt praktikable, und vor allem knickbare Alternativen zum Einwegstrohhalm finden müssen.
Unsere Mission
Nachhaltigkeit bedeutet Flexibilität

Vor dem Hintergrund dieser Zahlen stellten wir und unser Entwickler-Team schnell zwei Tatsachen fest…
Zum einen:
Veränderung muss jetzt passieren, bevor es zu spät ist.
Zum anderen:
Nachhaltigkeit bedeutet Flexibilität.
Unsere Vision ist es, mit unserem Turtleneck® Straw einen Beitrag zu einem plastikfreien und nachhaltigen Leben zu leisten.
Wir wissen, dass sich viele Menschen mittlerweile Gedanken darüber machen, welche Welt sie den kommenden Generationen hinterlassen wollen und versuchen, ihr Leben nachhaltiger zu gestalten. Die größte Hürde dabei ist, dass Nachhaltigkeit oft mit Verzicht verbunden wird. Das verhindert oft einen nachhaltigen Lebenswandel. Aber genau diese Flexibilität brauchen wir, um Veränderung erst möglich zu machen – ein Grundgedanke, der auch in den biegsamen und damit flexiblen Teil unseres Mehrweg-Strohhalms eingeflossen ist.

Das Ziel bei der Entwicklung des Turleneck Straw® war es also, eine flexible Alternative zum Plastikstrohhalm zu schaffen, der alle Standards eines herkömmlichen Plastikstrohhalms erfüllen sollte und so Nachhaltigkeit und Lifestyle effizient miteinander verbindet. Denn schon früh sind unserem Entwickler-Team zwei Dinge aufgefallen: zum einen gibt es mit Strohhalmen aus Glas, Makkaroni, Papier, Bambus und Metall bereits eine Vielfalt an nachhaltigen Alternativen zum Plastikstrohhalm. Aber jedes der verwendeten Materialien bringt Schwächen mit sich und ist darüber hinaus nur statisch gebogen oder nur gerade erhältlich. Zum anderen fiel ihnen auch auf, dass Nachhaltigkeit und ein nachhaltiger Lifestyle oft mit Verzicht verbunden wird – sei es an Komfort, Funktion oder Design. Genau diese Probleme wollten sie mit der Entwicklung des Turtleneck® Straw beheben.
Als Basis diente ihnen ein Kabelschutz aus Edelstahl, welchen sie nun solange weiterentwickelten, bis sie die optimale Strohhalmform gefunden hatten. Die Verwendung unseres flexiblen Edelstahlrohrs für diesen Mehrweg-Strohhalm hatte für sie mehrere Vorteile: er beseitigte alle Schwächen wie Reinigung, Bruchsicherheit oder Geschmacksneutralität, die alle bisher entwickelten Strohhalm Alternativen hatten, und erlaubte zusätzlich auch die Konstruktion eines Strohhalms mit flexiblen Mundstück, der gerade ODER geknickt verwendet werden kann. Ganz wie es gerade gebraucht wird.
Damit ersetzt er in seiner Funktion den bis dahin unverzichtbaren Plastikstrohhalm nicht nur vollständig, sondern verbindet auch Nachhaltigkeit und den Komfort und die Funktion eines Einweg-Strohhalms miteinander. Und nebenbei sieht er auch noch schick aus!
Der Erfolg
Und der Erfolg gibt uns Recht – Beispielsweise auf unserer ersten Messe mit eigenem Stand in Düsseldorf zu Beginn des Jahres 2020. Mittlerweile wächst die Nachfrage nach unserem Turleneck Straw® stetig an und wir freuen uns, dass wir bereits viele Bars, Restaurants, Hotels und Eiscafés, Seniorenheime und Privathaushalte von unserer Alternative zum Plastikstrohhalm überzeugen und so unseren Teil zur Vermeidung von Einweg-Plastik beitragen konnten.
Auch die Werbemittelindustrie hat unseren Turtleneck® Straw aufgrund seines eleganten, zeitlosen Designs und seiner flexiblen Handhabung ( Alternativ: seiner Haptik) als einzigartiges Werbemittel für sich entdeckt und setzen ihn bereits als individuelles Werbegeschenk ein. Außerdem freuen wir uns, dass Fernsehformate und Radiosender wie die Hessenschau und Radio Regenbogen bereits sehr positiv über unseren innovativen Mehrweg-Strohhalm berichtet haben.
Deshalb sind wir nach unserem Firmenmotto „Always expect more“ nicht untätig geblieben und haben einige Optimierungen an unserem Mehrweg-Strohhalm vorgenommen. So ist der Turtleneck® Straw mittlerweile in drei Längen und mehreren Farben erhältlich. Wir haben auch beispielsweise auf Bedenken der Kunden reagiert und die Kanten und Form des Mundstückes noch weiter abgerundet und angepasst, um ein noch besseres und sichereres Trinkgefühl zu gewährleisten. Und seine chemische und mechanische Sicherheit sowie seine leichte Reinigung gerade im Bereich der Gastronomie wurden von unabhängiger Stelle geprüft und mit dem TickMark Siegel bestätigt.
Für die Gastronomie haben wir zusätzlich auch einen Spülkorb-Einsatz für ca. 40 Trinkhalme entwickelt, der eine einfache, effektive und sichere Reinigung unseres Strohhalms aus Edelstahl gewährleistet. Das garantiert optimal gereinigte Trinkhalme ohne zusätzlichen Personalaufwand und gibt gerade in diesem Bereich noch zusätzliche Sicherheit für eine bedenkenlose Verwendung unseres Turtleneck® Straws. Durch sein elegantes Design kann er auch problemlos als schicker Trinkhalm-Halter auf der Theke verwendet werden.
Die Reise geht aber noch weiter:
Denn unser Turleneck Straw soll mehr sein als nur eine Alternative zum Plastikstrohhalm. Wir möchten mit unserem Mehrweg-Strohhalm ein Symbol für Nachhaltigkeit und Veränderung schaffen, das zeigt, das Nachhaltigkeit nichts mit Verzicht zu tun hat und Nachhaltigkeit und Lifestyle gut zusammen passen.
Und wir wollen auf das Plastikproblem aufmerksam machen, gemeinsam die Welt verändern – für uns und alle kommenden Generationen.

„Verändere dich und du veränderst die Welt.“
– Mahamat Gandhi
Wenn Jeder im Einzelnen bereit ist etwas zu verändern, können wir als große Gemeinschaft die Welt verändern.
Wir wollen die Welt verändern – wie flexibel bist du ?