Umweltfreundliche Strohhalme

von Turtleneck® Straw

Für eine plastikfreie Zukunft

Mit der Entwicklung des Turtleneck® Straw haben wir auf zwei aktuelle Probleme reagiert:

Zum einen auf die Umweltverschmutzung durch Einwegplastik und zum anderen auf das EU-Verbot von Plastikstrohhalmen. Dass die Plastikverschmutzung global längst zum Umweltproblemen Nr. 1 geworden ist, beweisen auch folgende Zahlen:

Fakten und Zahlen zur Plastikverschmutzung

0 Milliarden
Bis 2015 wurden global mehr als 8,3 Milliarden Tonnen Plastikmüll erzeugt
0 Millionen
Entfällt der Großteil dieser Menge auch auf Asien, spielt die Plastikverschmutzung auch in Europa eine immer größere Rolle. So wurde alleine 2017 in Deutschland über 14 Millionen Tonnen Plastik produziert, von denen nur 810.00 Tonnen wiederverwertet wurde

2016 verursachte Plastikverpackungsabfälle pro Kopf:

Deutschland
38 Kilogramm

Nur in Luxemburg (50,5kg), Irland (46,2kg) und Estland (42,2kg) ist der Verbrauch in Europa noch höher

Die Herstellung von Plastik erforderte im Jahr 2016 rund

8 Prozent der weltweiten Ölproduktion
38 Kilogramm 8%
2 Monate
Die durchschnittliche Zersetzungsdauer von Plastikmüll wird von 2 Monaten bis unendlich angegeben
Rund 40 Prozent des jährlich produzierten Verbrauchs ist sogenanntes Einweg-Plastik mit einer Benutzungsdauer von durchschnittlich 25 Minuten
Einweg-Plastik 40%
0 Milliarden
Einweg-Strohhalme aus Plastik machen mit 36,4 Milliarden Tonnen den größten Anteil am Einwegplastik aus. Ihre Zersetzungsdauer wird mit 500 Jahren angegeben
Davon werden recycelt nur...
9%
verbrannt nur...
12%
deponiert oder in der Umwelt entsorgt
79%

Vor allem unsere Ozeane versinken immer mehr im Müll.

Rund 10 Millionen Tonnen Müll landen jährlich im Meer, von denen Einweg-Plastik rund 75% ausmacht

Nach einer statistischen Hochrechnung wird es im Jahr 2050 mehr Plastik im Meer geben als Fische

(Quelle: www.careelite.de)

EU-weites Verbot von Einwegplastik zum Jahr 2021

Um der Verschmutzung der Umwelt durch Einwegplastik entgegenzuwirken, hat die Europäische Union 2018 ein EU-weites Verbot von Plastik-Einwegprodukten ab dem Jahr 2021 erlassen. Davon betroffen sind in erster Linie Einwegartikel wie Strohhalme und Wattestäbchen, Plastikgeschirr oder auch Essensverpackungen aus Styropor. Sie alle werden vermehrt an Stränden angespült und tragen langfristig dazu bei, der Umwelt irreparable Schäden zuzufügen. Neben dem Einwegplastik-Verbot wurde zudem beschlossen, dass ab 2030 alle Plastikflaschen zu wenigstens 30 Prozent aus recycelten Materialien hergestellt werden sollen. Denn auch wenn Produkte aus Plastik nicht als „Gefahrengut“ eingestuft werden, trägt ihre Verwendung doch massiv dazu bei, unsere Welt in einen gigantischen Mülleimer zu verwandeln.

Umweltfreundliche Strohhalme als Alternativen für die Gastronomie und zu Hause

Mit dem EU-weiten Plastikverbot ist der Union ein wichtiger Schritt gelungen, der Plastikflut wieder Herr zu werden und erste Schritte in ein plastikfreies Leben zu ermöglichen. Allerdings stellt genau dieses Verbot jetzt die Gastronomie, soziale Einrichtungen, Alten- und Pflegeheime und Menschen mit Handicap, die zum Beispiel in ihrem Alltag zwingend auf die Funktionalität und Haptik eines bekannten Einwegstrohhalms angewiesen sind, vor große Probleme. Sie sind jetzt gezwungen, sich nach praktikablen und vor allem knickbaren Alternativen umzuschauen.

Zwar haben Hersteller schon längst auf das drohende Verbot reagiert und eine Vielzahl neuer Alternativen von umweltfreundlichen Strohhalmen auf den Markt gebracht. Aber alle wiederverwendbaren Trinkhalme haben Schwächen und sind deshalb nicht für jeden geeignet.

Video abspielen
-
-

Vergleich von wiederverwendbaren Trinkhalmen:

 
 

Strohhalm
aus Glas

Strohhalm
aus Bambus

Strohhalm
aus Silikon

Strohhalm
aus Papier

Strohhalm
aus Metall

Strohhalm
aus Nudeln

Strohhalm
aus Edelstahl

Der Turtleneck®
Straw

Spülmaschinenfest

Lebensmittelecht

Gute Öko-Bilanz

Wiederverwendbar

Bruchsicher

Schadstofffrei

Hygienisch unbedenklich

Knickbar

Fazit

Auch wenn umweltfreundliche Strohhalme aus Edelstahl am besten abschneiden, erfüllt kaum einer dieser wiederverwendbaren Strohhalm-Alternativen alle an ihn gestellten Anforderungen. Insbesondere, was den Aspekt der Knickbarkeit angeht.

Der Turtleneck® Straw - Nachhaltigkeit, die Spaß macht

Unsere Lösung für dieses Problem ist der Turtleneck® Straw. 

Mit unserem wiederverwendbaren Trinkhalm aus Edelstahl beseitigen wir alle Schwächen bisheriger Alternativen zum Plastikstrohhalm. In Funktion und Haptik steht der Turtleneck® Straw ihnen in nichts nach und macht einfach nur Spaß. Und dabei sieht er auch noch gut aus!

Das Besondere an unserer umweltfreundlichen Trinkhalm-Alternative unter den Strohhalmen ist, dass sich hier Nachhaltigkeit und Lifestyle perfekt miteinander verbinden. Dafür sorgt zum einen sein flexibles Mundstück, das gerade ODER geknickt verwendet werden kann und so dem bekannten Plastikstrohhalm in Funktion und Haptik in nichts nachsteht. Die Verwendung von hochwertigem Edelstahl mit dem Materialgütesiegel DIN 1.4301 macht unseren wiederverwendbaren Trinkhalm extrem robust und stabil, außerdem ist er dadurch lebensmittelecht, spülmaschinengeeignet und schadstofffrei. Das garantiert maximale Sicherheit und Hygiene sowie eine längere Verwendungsdauer unseres Mehrweg-Strohhalms im Vergleich zu anderen Alternativen an umweltfreundlichen Strohhalmen.

Auch in Bezug auf das Trinkgefühl müssen, wie bei vielen anderen Trinkhalm-Alternativen, keine Abstriche gemacht werden.

Dafür sorgen die abgerundeten Kanten und die große Öffnung, die einen optimalen Durchfluss auch von zähflüssigen Getränken und Suppen erlaubt und die Aufnahme der optimalen Menge an Flüssigkeit erleichtert. Verschlucken oder eine übermäßige Kraftanstrengung beim Trinken sind damit ebenso ausgeschlossen wie Schnittverletzungen, die durch „Herumkauen“ auf dem Strohhalm vorkommen können. Denn unser Edelstahl ist nicht nur bruchsicher, sondern auch flexibel und gibt im Gegensatz zu Glas bei starkem Druck auch nach, ohne dabei zu zerbrechen.

Durch seine große Öffnung und seinen guten Durchfluss lässt sich unser Strohhalm aus Edelstahl leicht und rückstandslos reinigen und ist damit genauso hygienisch wie ein Strohhalm aus Glas. Dazu einfach den Trinkhalm geradebiegen und im Besteckkorb der Spülmaschine oder mit der mitgelieferten Reinigungsbürste reinigen – fertig.

Und auch durch sein elegantes, zeitloses Design und seine Individualisierbarkeit hebt sich der Turtleneck® Straw deutlich von anderen Strohhalm-Alternativen ab. Drei verschiedene Längen und Farben machen ihn zu einem vielseitigen Allrounder für fast alle Getränke und Gelegenheiten. So können mit ihm beispielsweise heiße Suppen ebenso genossen werden wie XXL- Cocktails. Und mittels Lasergravur lässt sich unser Mehrweg-Strohhalm auch individuell gestalten. Das macht ihn im Gastronomie-Bereich, aber auch als hochwertiges Giveaway zu einem attraktiven Strohhalm Ersatz und Werbemittel. So punkten unsere Strohhalme mit Stil und sind obendrein umweltfreundlich.

Neben allen Vorzügen, die unseren Strohhalm aus Edelstahl zur optimalen Alternative zum Plastikstrohhalm machen, weist er auch eine gute Öko-Bilanz auf und beweist so, dass Nachhaltigkeit ohne Verzicht möglich ist. Durch die Verwendung von hochwertigem Edelstahl mit dem Materialgütesiegel ist er nämlich besonders robust und stabil und hat so eine höhere Lebensdauer als andere Strohhalm-Alternativen. Damit spart ein Turtleneck® Straw rund 10.000 Plastikstrohhalme ein, die sonst in der Umwelt gelandet wären. Und falls er doch einmal kaputtgeht, kann er ganz einfach über den Gelben Sack recycelt werden.

tickmark-turtleneck straw

Auch bei der Produktion, der Verpackung und dem Versand achten wir auf Fairness und Nachhaltigkeit. So befindet sich das Werk unseres Partners im Deutsch-Chinesischen Ökopark, der nach europäischen Sozial- und Umweltstandards fertigt. 

Und die Verpackung und der Versand unserer umweltfreundlichen Strohhalme aus Edelstahl erfolgen in einer 100-prozentig plastikfreien und biologisch abbaubaren Baumwolle bzw. Papierverpackung.

Das Thema Nachhaltigkeit ist damit aber noch lange nicht beendet. Denn neben ständigen Optimierungen unseres Turtleneck® Straw , haben wir eine enge Zusammenarbeit mit der Behindertenwerkstätten Bensheim, in denen unser Mehrweg-Strohhalm verpackt werden. Unsere Verpackungen beziehen wir aus der Pfalz bei Firma Dres GmbH in Speyer. Die Lasergravur erfolgt ebenso vor unserer Haustür im schönen Erbach/Odenwald bei der Firma ZT Odenwald GmbH.

Nachhaltigkeit bedeutet Flexibilität